Schuljahr 2022/23
--------------------------------
----------------------------------------
--Wer Kinder stark machen will,
muss ihre Stärken fördern! --
Unser Ganztagskonzept beinhaltet:
| Angeleitete Lernzeiten mit dem Klassen- oder Parallelklassenlehrer
und individueller Förderung statt Hausaufgaben
| Französische und englische Spracharbeit
| Musische und künstlerische Elemente
| Tägliche Bewegungszeiten
| Rhythmisierung des Schultages -
entsprechend der Leistungsfähigkeit der Kinder
– durch Klassenleiterprinzip auch im GTS-Bereich
| Mehr Zeit für neue Unterrichtsformen
| Gemeinsames Essen & auch Spielen in den Bewegungszeiten
Angeleitete Lernzeiten mit dem Klassen- oder Parallelklassenlehrer rd
Angebote imTagesablauf:
{ Theater { Schulwald & Natur AG { Känguru (Mathematik)
{ Antolin & Bücherei { Tastschreiben
{ Rhythm & Fun { Textiles Gestalten { Fußball & Turnen
{ IFA & Fremdsprachen-AG { Kochen & Backen { Rhythmus-AG
{ Robonauten { Blockflöten - & Gitarrenkurs
{ Mosaik & Basteln { Werken
{ Tanzen { Neue & alte Spiele entdecken
{ Einrad, Inliner, Waveboard
... und viele andere Dinge gemeinsam erleben & entdecken!
* Jugendzahnpflege
* Turnverein Mettendorf
* Kreismusikschule
* Tennisverein Mettendorf
* Deutscher Golfverband e.V.
* Forstamt Neuerburg
Gerne nehmen wir Vorschläge von Eltern & örtlichen Vereinen entgegen, die unser Angebot erweitern.
Außerdem arbeitet unsere Schule eng mit den logopädischen
und ergotherapeutischen Einrichtungen zusammen,
die unsere Kinder betreuen.
Daher können Ihre Kinder seit demSchuljahr 2012/13
auch während des GTS-Schulbetriebs
direkt in zu ihren Behandlungen in die
Logopädische Praxis Kuhn & Fachinger in Mettendorf gehen.
FSJ & Anerkennungsjahr, bzw. Berufspraktikum |
-----------------------------------------------------------------------------------------
AUCH ZUM HALBJAHR 22/23 NOCH MÖGLICH!!
SEB
2022-2024
Frau Boon
Frau Billen-Floss
Frau Schneider
Schuleltern-sprecherin:
Frau Boon
Stellvertreter*innen
im SEB:
Frau Göbel-Stolz
Frau Reinard
Herr Peters
Liebe Eltern,
gerne können Sie mit dem SEB direkt in Kontakt treten, entweder über:
schulelternbeirat@gsh-mettendorf.bildung-rp.de
oder über den in der Pausenhalle der Schule hängenden
SEB-Briefkasten