---------------------------------
Donnerstag, 4.3.21:
Tourneeoper Mannheim "Aida & der magische Zaubertrank"
- für alle Klassen -
------------------------
-----------------------------------------
Der Gesundheitsschutz ist leider aktuell wichtiger als die Gemütlichkeit - auch in unserer Mensa!
Als weitere Schutzmaßnahme haben wir für unsere Schülerinnen und Schüler - nach den zusätzlichen Corona-Regeln vom November - in Absprache mit unserem Schulträger in der Mensa Spuckschutzvorrichtungen aus Plexi-glas aufgestellt. Zuvor hatten wir bereits die Sitzordnung an die er- weiterten Vorgaben angepasst.
Nun sieht es in der Mensa zwar absolut nicht mehr gemütlich aus, die Scheiben sind als Maßnahme des Hygienekonzeptes jedoch dem Gesundheitsschutz aller zuträglich und deshalb entsprechend sinnvoll. Auch diese - hoffentlich bald wieder vorübergehende - Veränderung werden wir aber sicher gemeinsam meistern.
Ein Highlight des Schuljahrs 2019/20
Toller Erfolg: Der 3. Platz beim Wettbewerb „Deutsches Sportabzeichen 2019“ der Kreissparkasse Bitburg-Prüm geht wieder an die Hildegardis-Sportlerinnen und Sportler!
Fleißig hatten sich unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 2-4 zu Beginn des Schuljahres wieder bemüht, viele Punkte in den Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens zu sammeln. Schließlich erreichten 35 Kinder die geforderten Weiten und Zeiten und erhielten wohlverdient ihre Urkunden und Abzeichen. So belegte unsere Schule den mit 150 € dotierten 3. Platz beim Sportabzeichen-Wettbewerb der Kreissparkasse Bitburg-Prüm. Super! Ein Dankeschön auch die Sportlehrerinnen, die die Kinder trainiert, auf das Abzeichen vorbereitet und dieses auch noch selbst abgenommen haben.
Dankeschön sagen wir Frau Jenny Jüngels, die uns den Scheck der Kreissparkasse überreichte!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Der Bücherwurm"
- was für ein Theater an
der Hildegardis-Grundschule -
------------------
Am 12.09.2019 besuchte uns das Theaterprojekt "Theatrino" und
führte das Stück "Der Bücherwurm" vor.
Mit Begeisterung sahen die Kinder einem Bücherwurm zu, der in ein neues Buch einzieht und dort verschiedene spannende Abenteuer erlebt!
--------------------------------------------------------------------
Der Ausflug zur Eisbahn!
Stets ein besonderes sportliches und kulinarisches Highligt im Schuljahres-verlauf: Der gemeinsame Ausflug der Klassen 2 - 4 zur Eisbahn nach Bitburg!
Tennis spielen mit der ganzen Klasse!
Tennis als Schulsport, wie das funktioniert, erleben seit den Herbstferien
die GTS-Kinder der Klassen 3a/b.
Die vor 2 Jahren in Kooperation mit dem Tennisverein Mettendorf gestartete Tennis-AG unter Leitung des erfahrenen Trainers Herrn Müller erfreut sich dabei größter Beliebtheit und för-derte schon mach´ kleinen Ballkünstler zutage! Entsprechend konnte der Tennisverein Metten-dorf für die Saison 2018 wieder eine U12-Jungentennismannschaft melden und bereits nach 1,5 Jahren Training in der Schule und im Verein, entschied so manch junger Nachwuchs-spielterm ersten Jahr als Medenspieler schon Partien für sich.
Lesen ist cool!
In Lese-AGen und bei Lesenächte kann das Lesen eines Buches
mit unvergessenen Eindrücken verbunden werden!
So macht Lesen richtig Spaß!
Der Natur auf der Spur!
In den Natur-AGen gibt es richtig viel zu sehen und auch zu erleben!
Mit den eigenen Händen etwas herstellen -
Von der Palette zur Sitzecke für den Schulhof!
In der Werken-AG wird richtig angepackt! Da ist für jeden was dabei!
Das Schülerparlament der Hildegardis-Grundschule
Im Schülerparlament sind 16 Kinder.
Es besteht aus den Klassensprechern und ihren Vertretern.
Im Schülerparlament besprechen wir Dinge für die ganze Schule.
Das Schülerparlament findet einmal im Monat montags statt.
Individuelle Förderung – inklusive Unterrichtsgestaltung
"Neue Arten der Problemlösung finden wir nur, indem wir nach neuen Wegen suchen und den Mut haben, sie zu beschreiten."
Garri Kasparow
Nach den Herbstferien 2016 starteten unsere 2.- 4. Klassen mit der "Atelierarbeit" und seit den Osterferien beschäftigen sich nun auch die 1. Klassen mit dieser offenen Unterrichtsform, die sich aus der Notwendigkeit heraus entwickelt hat, in immer heterogener werdenden Klassen alle Kinder mit ihren unterschiedlichen Lernvoraussetzungen individuell zu fördern und ihnen zugleich ein hohes Maß an gemeinsamen Lernerfahrungen zu ermöglichen.
Wie bereits in unserem letzten Elternbrief angekündigt, laden wir gerne alle Eltern herzlich dazu ein, im Rahmen einer Hospitation in der Klasse Ihres Kindes auch einmal einen Einblick in diese Unterrichtsform zu gewinnen und die AA so ganz praktisch mitzuerleben.
Atelierarbeit nach Baumann / Talgeh
Atelierarbeit ist ine offene Unterrichtsform. Sie bietet otpimale Möglichkeiten der Differenzierung / Individualisierung.
Das selbsttätige und ergebnisorientierte Arbeiten der Schülerinnen & Schüler er-folgt alleine oder auch mit Partnern / in Gruppen.
Die Lehrer agieren - je bei Bedarf - als Lernberater, Lernbegleiter und / oder Lernbeobachter.
Sachthemen sind Ausgangs- und Mittelpunkt des Lernens, d.h. die Klärung der Sache ist die zentrale Intention.
Vertiefende Informationen finden Sie im Internet auf der Seite: http://atelierarbeit.net
SEB
2020-2022
Frau van den Herik
Frau von Focht
Herr Richarz
Schuleltern-sprecherin:
Frau van den Herik
Stellvertreterinnen & Stellvertreter im SEB:
Frau Röder
Frau Struck
Herr Schmit
Gerne können Sie auch über den in der Pausenhalle unserer Schule hängenden
SEB-Briefkasten